BEHREND > Dächer > Steildächer > Schiefer

Steildächer Schiefer

Unter dem Begriff Schiefer fasst man alle Gesteine zusammen, die sich von Natur aus spalten lassen. Das sind meistens Sedimentgesteine (Ablagerungsgesteine), entsprechend ihrem mineralogischen Aufbau unterscheidet man Kupfer-, Kalk-, Alaun-, Öl- und Tonschiefer. Dachschiefer wird aus Tonschiefer gewonnen und ist ein natürliches Sedimentgestein von feinkörnigem Gefüge, das sich in dünne Schichten spalten lässt.

Die planmäßige Schiefergewinnung reicht bis in die Römerzeit zurück, bereits 450 n. Chr. hat es in ihren rheinischen Siedlungen schiefergedeckte Bauten gegeben. In Trier hat es bereits um 1100 n. Chr. eine Leyendeckerzunft gegeben, 1289 n. Chr. erhielt die Kaiserpfalz in Goslar ein schiefergedecktes Dach. Seit dem Spätmittelalter wird ständig Schiefer abgebaut. Zunächst im Tagebau, seit 1880 in Schieferbergwerken. In den anderen europäischen Abbaugebieten (Spanien und Wales) wird noch heute im Tagebau Schiefer gewonnen.

Der europäische Dachschiefer ist ca. 400 Millionen Jahre alt, er entstand aus den Ablagerungen gewaltiger Ströme, die den Schlamm abgetragener Gebirge transportierten. Die abgelagerten Sedimente Tonschlamm, der durch hohen Druck darüberliegender Geröll- und Wassermassen verdichtet und verfestigt wurde. Durch seitlichen Druck (Auffaltungen) wurden Mineralkristalle und Schichtsilikate senkrecht zum Druck ausgerichtet und kristallisierten zu parallelen, vernetzten Lagen aus – durch diese besondere Kristallisation ist das Schiefergestein spaltbar.

Die Qualitätsanforderungen des Dachschiefers umfassen neben seiner chemischen Zusammensetzung und Eignung, die leichte Bearbeitbarkeit. Es soll beim Spalten eine weitgehend glatte und ebene Platte entstehen. Die Bruchfestigkeit soll hoch, die Härte nicht allzu groß sein, Farbbeständigkeit muss gegeben sein, Haarrisse, Adern und Knollen dürfen nicht enthalten sein.

Dacheindeckungen und Wandverkleidungen aus Schiefer gehören zu den besonders regensicheren Deckungen, was durch die Formgebung der Decksteine sowie die geringe Kapillarität unterstützt wird. Darüber hinaus zeichnet sich hochwertiger Schiefer durch sehr lange Lebensdauer und sehr ästhetische Dachflächen aus.

Hauptgebäude Kulturzentrum Salzau

Eindeckung:
Blau-grauer Schiefer. Rechteckschablonen-Doppeldeckung. Format 30/60 cm.
Türme:
Schuppenschablonen, altdeutsch behauen. Format 22/17 cm.